Natürliche Geburt

Die Vorteile einer natürlichen Geburt

Natürliche Geburt – welche Vorteile gibt es?

Freiheit

Ohne eine Epiduralanästhesie können Sie sich während der Wehen frei bewegen. Bei einer natürlichen Geburt können Sie auf Ihren Körper hören und auf Ihre natürlichen Instinkte reagieren. Trotzdem können Sie eine Position finden, in der die Wehen am angenehmsten sind.

Denken Sie daran, dass für eine PDA ein Katheter erforderlich ist, also planen Sie nicht, die Wehen auf der Toilette zu verbringen.

 

Sicherheit für Ihr Baby

Es gibt viele Möglichkeiten, wie eine natürliche Geburt für Ihr Baby sicherer sein kann. Babys, die auf natürlichem Wege entbunden werden, erhalten mehr Energie durch stabile Blutzuckerwerte. Durch natürliche Hormone werden sie mit mehr Sauerstoff versorgt. Und schließlich haben Studien gezeigt, dass sie ein stärkeres Immunsystem entwickeln.

Erhöhte Erfahrung

Viele Frauen fühlen sich durch eine natürliche Geburt gestärkt, weil sie während des gesamten Geburtsvorgangs stärker mit ihrem Körper verbunden sind. Anstelle von stumpfen Sinnen werden Ihre Sinne geschärft, so dass Sie während der natürlichen Geburt präsent sein können.

Erfolgreiches Stillen

Babys, die unter einer natürlichen Geburt zur Welt kommen, sind in der Regel wacher und zeigen mehr Interesse am Stillen. Leider können wehenfördernde Medikamente in geringen Dosen an Ihr Baby weitergegeben werden, so dass es weniger empfänglich ist und Schwierigkeiten beim Anlegen oder unkoordiniertes Saugen verursacht.

Schnellere Erholung

Ohne starke Medikamente und Epidurale fühlen sich die meisten Frauen nach der Entbindung munter. Viele sind sogar schon nach kurzer Zeit in der Lage, herumzulaufen oder zu duschen.

Die Freisetzung natürlicher Endorphine ist sowohl beruhigend als auch schmerzlindernd, und Tests haben gezeigt, dass Ihr Körper bei der Einnahme von Schmerzmitteln nicht so viele Endorphine freisetzt.

  

Kürzere Wehen durch natürliche Geburt

Schmerzmittel können die natürliche Reaktion des Körpers auf die Wehen beeinträchtigen und den Prozess verlangsamen. Manche Frauen verpassen zum Beispiel ihre Wehen ganz oder können nicht richtig pressen. Bei einer natürlichen Geburt können Frauen auf ihren Körper hören und dessen Signale interpretieren, um die Wehen zu beschleunigen.

Außerdem machen Epiduralanästhesien und andere Medikamente häufig invasive Eingriffe wie Pitocin-Tropfen, Zangengeburten oder sogar Kaiserschnitte erforderlich.