Schlafen Schlafmangel Schwangerschaft

Schlafmangel während der Schwangerschaft

Gut ausgeschlafen in der Schwangerschaft

Es ist kein Geheimnis: Eine Schwangerschaft kann anstrengend sein. Warum können Sie dann nicht einschlafen?

Viele Menschen haben während der Schwangerschaft Probleme mit dem Einschlafen. Diese Schwierigkeiten haben jedoch nicht immer dieselbe Ursache. Wenn Sie den Grund für Ihre Einschlafprobleme kennen, können Sie Ihre Routine ändern, um Abhilfe zu schaffen.

Schlaflosigkeit

Herkömmliche Schlaflosigkeit wird oft durch Stress oder Ängste im Zusammenhang mit der Schwangerschaft verursacht. Andere Ursachen sind Rückenschmerzen, Sodbrennen, häufige Toilettengänge und hormonelle Veränderungen.

Sie können Ihre Schlaflosigkeit auf verschiedene Weise in den Griff bekommen, zum Beispiel durch:

Probieren Sie neue Schlafpositionen aus

Ein warmes Bad oder eine wohltuende Massage in Ihre nächtliche Routine einbauen.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur in Ihrem Zimmer angenehm ist, damit Sie einschlafen und die ganze Nacht durchschlafen können.
Praktizieren Sie Meditation oder andere Entspannungstechniken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie anfangen sollen, wenden Sie sich an unsere Doulas oder besuchen Sie einen Geburtsvorbereitungskurs.

 

Treiben Sie regelmäßig Sport und bleiben Sie den ganzen Tag über so aktiv wie möglich

Sprechen Sie mit Ihrer Hebamme, wenn Sie nicht an regelmäßige Bewegung gewöhnt sind.

Versuchen Sie, lange Nickerchen während des Tages zu vermeiden

Wir möchten zwar, dass Sie sich so oft wie möglich ausruhen, aber längeres Schlafen während des Tages stört Ihren nächtlichen Schlafzyklus.

Wasser trinken

Trinken Sie Ihre täglichen acht Gläser Wasser, aber beginnen Sie damit, die Menge weit vor dem Schlafengehen zu reduzieren. Bekämpfen Sie nächtliche Essensgelüste mit einem gesunden Snack vor dem Schlafengehen. Wir empfehlen etwas, das ein gesundes Protein und komplexe Kohlenhydrate enthält.
Versuchen Sie es mit Geschlechtsverkehr, wenn Sie und Ihr Partner in der Stimmung dazu sind. Das kann Sie entspannen und Ihren Kreislauf verbessern.


 

Syndrom der ruhelosen Beine

Wenn Ihre Beine zucken und Sie nicht aufhören können zu treten, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine häufige Schwangerschaftsnebenwirkung, das so genannte Syndrom der unruhigen Beine (RLS). Auch wenn Sie sich durch Bewegung der Beine Linderung verschaffen können, kehren die Krämpfe, der Juckreiz und die Schmerzen nur wenige Augenblicke später zurück.

RLS wird mit Eisen-, Magnesium- oder Vitamin-D-Mangel in Verbindung gebracht. Bitten Sie Ihren medizinischen Betreuer, Ihre Werte zu testen. Wenn er Ihnen dazu rät, nehmen Sie das entsprechende Präparat nach Anweisung ein.

Weitere Möglichkeiten, RLS zu lindern, sind regelmäßige Bewegung, Meditation, Yoga oder andere Entspannungstechniken. Es ist auch ratsam, Koffein zu vermeiden.

Wenn Sie keine Methode finden, die Ihnen hilft, können Sie heiße oder kalte Packungen auf Ihre Beine legen, um die Symptome zu lindern.

 

Schlafapnoe und Schnarchen

Eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist absolut notwendig, aber bei manchen Menschen kann die Gewichtszunahme zu Komplikationen führen. Eine solche Komplikation ist die Schlafapnoe. Schlafapnoe wird mit hohem Blutdruck und Schwangerschaftsdiabetes in Verbindung gebracht. Wenn Sie während des Schlafs kurzzeitig aufhören zu atmen, sollten Sie Ihre Hebamme oder Ihren Arzt aufsuchen. Möglicherweise müssen Sie untersucht werden.

Gegen das Schnarchen können Sie Nasenstrips verwenden oder Ihren Kopf mit Kissen aufstützen.

Unser bester Rat: Wenn Sie nicht einschlafen können, machen Sie sich keine Sorgen und sind Sie nicht frustriert. Durch die erhöhte Angst wird der Schlaf noch schwerer zu erreichen sein. Probieren Sie weiterhin verschiedene Entspannungsmethoden und Schlafmittel aus, um herauszufinden, was Ihnen hilft.